Gelungene Alarmübung am Explorer-Hotel
Fiktiver Zimmerbrand erfolgreich bekämpft.
10 Kameraden absolvieren erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“
1 Gruppe, bestehend aus Gruppenführer, Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp, arbeiteten eine Löscheinsatz, so wie er jeden Tag vorkommen könnte, nach aktuellen Ausbildungs- und Einsatzgrundsätzen, ab. Die Prüfungsbestandteile für alle Teilnehmer waren: - Knoten und Stiche nach Zeitvorgabe - Einsatzübung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 - Verkehrsabsicherung - Wasserentnahme aus dem Oberflurhydrant - Vornahme von 3 Strahlrohren - Kuppeln einer Saugleitun - Durchführen einer Trockensaugprobe - Ab Stufe 3 sind dann noch Zusatzaufgaben, wie Gerätekunde, Erste Hilfe, Erkennen von Gefahrgut- und Hinweiszeichen und Testfragen, zu bearbeiten. Die Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion Ostallgäu, KBM Ulrich Reisacher (Nesselwang), KBM Alexander Schneider (Pfronten) und Thomas Seif (Lengenwang), nahmen die Prüfung ab und bescheinigten allen Teilnehmern eine sehr gute Arbeit. In ihren Grußworten dankten Kommandant Markus Schmid und Erster Bürgermeister Franz den Kameraden für ihren Einsatz in der Feuerwehr und somit für das Allgemeinwohl aller Bürger. Weiterer Dank galt den Ausbildern Wolfang Schmid, Ulrich Reisacher und Tobias Herz, die in mehreren Übungsabenden die Prüfungsteilnehmer auf die Leistungsprüfung vorbereiteten.
Panek Peter Stufe 6 (Gold-rot)
Reichart Hubert Stufe 5 (Gold-grün)
Settele Alexander Stufe 5 (Gold-grün)
Uhl Mike Stufe 5 (Gold-grün)
Vetter Bernd Stufe 3 (Gold)
Angerer Alexander Stufe 2 (Silber)
Jörg Wolfgang Stufe 2 (Silber)
Reisacher Richard Stufe 2 (Silber)
Zweng Markus Stufe 2 (Silber)
Jung Michael Stufe 1 (Bronze)
Florianstag in Nesselwang
Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Anerkennungen