Dies wird in einem feierlichen Gottesdienst mit H.H. Pfarrer Heribert Stiegler geschehen.
Es ist ein Feuerwehrfestzug mit allen Fahnenabordnungen der eingeladenen Feuerwehren und den beiden
Harmoniemusikkapellen von Nesselwang und Maria Rain vorgesehen. Im Anschluss an den Gottesdienst
werden die Feierlichkeiten in der Halle der Firma Holzbau Johann Möst abgehalten. Dort werden auch die
neu angeschafften Geräte geweiht, der Verkehrssicherungsanhänger, welchen die Feuerwehr Nesselwang
in erster Linie bei ihren Einsätzen auf der Autobahn einsetzt und zwei Tragkraftspritzenanhänger welche unsere
Außengruppen als wichtigen Bestandteil der Nesselwanger Feuerwehr stärken werden.
Zum Fest anlässlich unserer Fahnenweihe sind alle Nesselwanger/innen und Gäste herzlich eingeladen.
Nach dem Frühschoppen und dem Mittagessen, untermalt von der Harmoniemusik, wird ein Unterhaltungsprogramm stattfinden.
Bei diesem wird die Feuerwehr auch im Besonderen auf die Interessen der Kinder eingehen.

Eine Fahne ist der Stolz einer Gemeinschaft, sie steht für Einigkeit und Zusammengehörigkeit, symbolisiert zeitlos gültige
Werte dieser Gemeinschaft!
Für viele ist eine Fahne eine Selbstverständlichkeit, doch wer kennt ihre Symbolik wirklich?
Für Außenstehende  gilt sie zunächst als das Erkennungsmerkmal der Freiwilligen Feuerwehr Nesselwang und
zur Freunde der Nesselwanger tritt die Feuerwehr häufig bei Anlässen mit ihrer Fahne sichtbar auf.
Sie zeigt aber auch die tiefe Verbundenheit mit der Heimat und verdeutlicht den eigentlichen Sinn des
Feuerwehrwesens, „das zur Hilfe eilen“ gemäß dem bekannten Leitspruch „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“. 
All dies kann aus der Symbolik der Fahne herausgelesen werden. Bei allen gesellschaftlichen Veranstaltungen,
an denen die Feuerwehr teilnimmt, ist unsere Fahne dabei; Zu welchem Anlass auch immer die Feuerwehr aufmarschiert,
die Fahne wird immer voran getragen.

Die bisherige Fahne ist nun in die Jahre gekommen. Sie wurde vor Jahren aufwendigst restauriert.
Eine neuerliche Restaurierung wäre aufgrund der alten Textilien in Zukunft nicht mehr möglich.
Somit hat die Vorstandschaft den Entschluss gefasst, eine neue Fahne sticken zu lassen.
Die alte Fahne wird als historisches Stück weiterhin bei der Feuerwehr einen Ehrenplatz haben,
da diese für eine lange und ehrenhafte Feuerwehrtradition in Nesselwang steht.

b_150_100_16777215_0_0_images_stories_News_fahnenweihe_FahneFeuerwehr059-250.jpg
die alte Fahe aus dem Jahr 1913


Nach den bisher positiven Erfahrungen bei der Restaurierung der alten Fahne erhielt wieder die Fa. Kössinger aus
Schierling bei Regensburg den Auftrag einen Entwurf für eine neue Fahne anzufertigen. Ziel war es einerseits der
Tradition treu zu bleiben aber andererseits auch die Fahne passend für die heutige Zeit zu gestalten. Nach langer und intensiver Beratung
konnten die geeigneten Motive für die neue Fahne gefunden werden. Es folgten weitere Besprechungen in Nesselwang
sowie weitere Detailberatungen direkt vor Ort bei der Firma Kössinger. Im Februar dieses Jahres war es dann soweit,
eine Abordnung der FFN konnte einen ersten, gestickten Entwurf in Augenschein nehmen, und sich von der guten Qualität der Arbeit überzeugen.
Somit ist es für die Feuerwehr eine große Freunde, diese
meisterhaft gestickte Arbeit am 01. August der breiten Öffentlichkeit zu zeigen.

 

   

Termine  

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
   
Keine Termine
   

fat skyscraper 240x400 Canary

   

D Logo Notruf 112 europaweit

   

Wetter

Heute
5°C
Luftdruck: 1021 hPa
Niederschlag: 6 mm
Windrichtung: NO
Geschwindigkeit: 4 km/h
© Deutscher Wetterdienst
   
© Copyright by Freiwillige Feuerwehr Nesselwang